
Baubegutachtung
Umfassende Begutachtung für Neubauten und Bestandsimmobilien
1. Begutachtung der Bausubstanz
Hier prüfen wir die Bauqualität, Baustandards und Baustoffe bei Neubauten und gebrauchten Immobilien. Dies beinhaltet die Prüfung der Zustandsbeschaffenheit und der Ausführungsqualität.
2. Mängelidentifikation und -bewertung
Hier werden mögliche Mängel oder Schäden am Gebäude identifiziert. Dies umfasst offensichtliche oder auch verdeckte Mängel, welche Auswirkung auf die Gebäudesubstanz und -nutzbarkeit haben können. Die Bewertung erfolgt nach Dringlichkeit und Schweregrad.
3. Prüfung der Einhaltung von Normen und Vorschriften
Hier überprüfen wir, ob Neubauten und gebrauchte Immobilen den geltenden Bauvorschriften, Normen und gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
4. Erstellung von Gutachten und Empfehlungen
Basierend auf der Begutachtung erstellen wir ein ausführliches Gutachten. Darin werden festgestellte Mängel dokumentiert, deren Auswirkungen auf die Immobilie erläutert und Empfehlungen für notwendige Reparatur- oder Sanierungsmaßnahmen gegeben.
Bauleitung
Mängel und Schäden vermeiden vom ersten Spatenstich bis zur Bauabnahme
Wir dokumentieren präzise den Baufortschritt, prüfen die Qualität der Arbeiten und identifizieren gegebenenfalls potentielle Mängel frühzeitig, so dass diese bis zur Bauabnahme beseitigt werden können.
1. Qualitätssicherung während der Bauphase
Hier prüfen wir den Baufortschritt und die Ausführung der Arbeiten auf Einhaltung von Bauvorschriften und Qualitätsstandards. Dies umfasst die regelmäßige Kontrolle von Baumaterialien, Bauprozessen und die Identifizierung möglicher Mängel.
2. Kommunikation mit Baubeteiligten
Hier fungieren wir als Bindeglied zwischen Bauherren, Architekten, Handwerkern und anderen Baubeteiligten. Die verständliche und sachliche Dokumentation von Auffälligkeiten und Mängeln trägt zur reibungslosen Zusammenarbeit bei und kann frühzeitig auf potentielle Probleme hinweisen.
3. Baufortschritt und Zahlungsabschläge
Im Rahmen der Kontrolltermine erhält der Bauherr eine Bestandsdokumentation, welche auch zur Feststellung der Fälligkeit von Zahlungsabschlägen gegenüber dem Unternehmer und der Bank dient.
4. Qualitätsdokumentation und Bauabnahme
Hier erstellen wir Protokolle über die Ausführungsqualität, dokumentieren den Baufortschritt der ausgeführten Arbeiten und begleiten die Bauabnahmen.


Hauskauf-Check
Lieber vorher schlauer als hinterher...
Warum ist es so wichtig in unseren Hauskauf-Check zu investieren?
1. Er zeigt Ihnen welche Mängel und Schäden sofort beseitigt werden müssen und welche Instandhaltungsmaßnahmen nach dem Kauf entstehen. Oberflächlich sichtbare Schäden sind nur die Spitze des Eisbergs, wir decken auch verborgene Probleme auf.
2. Der tatsächliche Zustand der Bausubstanz ist langfristig entscheidend für den Werterhalt ihrer Immobilie. Wir identifizieren auch Potential zur Wertsteigerung und geben Tipps für die Zukunft.
3. Unser Hauskauf-Check steht für Risikominimierung, d.h. Sie vermeiden teure Überraschungen und haben die Möglichkeit eine fundierte Hauskaufentscheidung zu treffen.
4. Sanierungskosten werden ermittelt und transparent dargelegt.
Beweissicherung
Bautechnische Zustände werden für den Fall der Fälle gerichtsverwertbar festgehalten
Wir führen vor Ort eine umfangreiche Sichtprüfung im Wohnungs-, Verwaltungs- und Gewerbebau sowie beim Bau von Straßen und Wegen durch. Mit unserem fundierten Fach- und Sachwissen wird die Gesamtheit der tatsächlich vorhandenen Funktionen, Eigenschaften und Merkmale eines Objektes in Bild und Schrift festgehalten.
Ziel der Beweissicherung ist, die Unterscheidung des ursprünglichen Bestandes von neu hinzugekommen Schäden zu ermöglichen. Dadurch lassen sich ungerechtfertigte Schadensersatzansprüche zurückweisen. Das heißt falls Baumaßnahmen unmittelbar in der Nähe Ihres Eigentums ausgeführt werden sollen, können Sie mit einer Beweissicherung im Schadensfall den Bauherren oder das ausführende Unternehmen zur Verantwortung ziehen.


Bauvertragsprüfung
Horrente Mehrkosten von Anfang an ausschließen
Die Praxis zeigt, dass neben der technischen Bauleitung die Bauvertragsprüfung von elementarer Bedeutung ist. Wir prüfen hier Rechtmäßigkeiten und Baubeschreibungen der einzelnen Gewerke. Im Einzelfall ist auf bautechnische und bauwirtschaftliche Besonderheiten zu achten.
Die meisten Verträge enthalten keine oder unzureichende Vereinbarungen zu Bauzeiten und sonstigen Sicherheiten. Auch verbraucherfeindliche Klauseln sind keine Seltenheit.
Ein großes Augenmerk legen wir auf eine ausreichende Transparenz aller zu erwartenden Kosten. Es können im Schnitt Mehrkosten von 40.000 Euro auf Sie zukommen.
Energieausweis
Sie wollen neu vermieten oder verkaufen?
Wir erstellen Ihnen einen aussagekräftigen Energieausweis zum Energiebedarf für Ihr Wohn- oder Nichtwohngebäude.
Ob Verkauf, Vermietung oder Sanierung - wir sorgen rechtssicher und auf dem neusten Stand der Energiesparverordnung für Transparenz bei der energetischen Bewertung Ihrer Immobilie.
